Servus Ammerseefischer, Angelfreunde..
"Streit um Angelkarten" - Artikel aus der Süddt. Zeitung v. 1.07.2019
Im Chat wurde schon ein wenig darüber diskutiert , - was haltet ihr davon ?!
Es ist ja schon seit geraumer Zeit ein Hype zu beobachten, immer mehr legen die Fischereiprüfung ab und wollen angeln gehen.. in manchen östlichen Bundesländern wurde Angeln sogar als Schulfach aufgenommen !
Mit dem Ammersee, Stani, Chiemsee, Pilsensee usw. haben wir auch wunderschöne Seen in der Alpenregion, so ist es auch nicht verwunderlich dass die Hobbyangler dort auch mehr werden über die Jahre. Wie kann man dem ganzen entgegenwirken ?
Anscheinend wird am Ammersee gerade darüber laut nachgedacht und es wird über eine Beschränkung der Angelkarten beraten.
Auszug: "Die Zahl der Hobbyfischer an den Seen habe stark zugenommen und man könne die Anglerei "nicht endlos ausweiten".
Irgendwo natürlich alles nachvollziehbar, aber wie viele Hobbyangler fangen wenig bis gar nix am See !
Vielleicht sollte man die Jahreskarten beschränken d.h. nur zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeben, danach gibt es nur noch Wochenkarten ( Einführung Tageskarte ? )
Es wird also mit Sicherheit wieder eine neue Regelung geben am See für das nächste Jahr. Einiges hört man ja schon..
Die Frage ist: Was können wir als Angler dazu beitragen ? Entnehmen wir Hobbyangler so viel Fisch aus dem See - eher unwahrscheinlich !
Glaubt man dem Zeitungsartikel, dann wurden z.B. mehr als 600 Karten allein in Breitbrunn abverkauft ( wohl gemischt, Jahreskarten, Wochenkarten.. ) - ist natürlich eine Menge, aber geht der Erlös nicht 1:1 in den Besatz über ?
Das größere Problem sehen wir eher bei dem Kormoranen die unheimlich viel Fisch aus dem See ziehen, wenn man das beobachtet wie die an den Netzen mit bis zu 5..6 Vögeln alles dort rausfischen und mit welcher Dynamik, da wird einem Bange !
Also ein heisses Thema in nächster Zeit am Ammersee..
Allen noch eine gute Saison !!
"Streit um Angelkarten" - Artikel aus der Süddt. Zeitung v. 1.07.2019
Im Chat wurde schon ein wenig darüber diskutiert , - was haltet ihr davon ?!
Es ist ja schon seit geraumer Zeit ein Hype zu beobachten, immer mehr legen die Fischereiprüfung ab und wollen angeln gehen.. in manchen östlichen Bundesländern wurde Angeln sogar als Schulfach aufgenommen !
Mit dem Ammersee, Stani, Chiemsee, Pilsensee usw. haben wir auch wunderschöne Seen in der Alpenregion, so ist es auch nicht verwunderlich dass die Hobbyangler dort auch mehr werden über die Jahre. Wie kann man dem ganzen entgegenwirken ?
Anscheinend wird am Ammersee gerade darüber laut nachgedacht und es wird über eine Beschränkung der Angelkarten beraten.
Auszug: "Die Zahl der Hobbyfischer an den Seen habe stark zugenommen und man könne die Anglerei "nicht endlos ausweiten".
Irgendwo natürlich alles nachvollziehbar, aber wie viele Hobbyangler fangen wenig bis gar nix am See !
Vielleicht sollte man die Jahreskarten beschränken d.h. nur zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeben, danach gibt es nur noch Wochenkarten ( Einführung Tageskarte ? )
Es wird also mit Sicherheit wieder eine neue Regelung geben am See für das nächste Jahr. Einiges hört man ja schon..
Die Frage ist: Was können wir als Angler dazu beitragen ? Entnehmen wir Hobbyangler so viel Fisch aus dem See - eher unwahrscheinlich !

Glaubt man dem Zeitungsartikel, dann wurden z.B. mehr als 600 Karten allein in Breitbrunn abverkauft ( wohl gemischt, Jahreskarten, Wochenkarten.. ) - ist natürlich eine Menge, aber geht der Erlös nicht 1:1 in den Besatz über ?
Das größere Problem sehen wir eher bei dem Kormoranen die unheimlich viel Fisch aus dem See ziehen, wenn man das beobachtet wie die an den Netzen mit bis zu 5..6 Vögeln alles dort rausfischen und mit welcher Dynamik, da wird einem Bange !
Also ein heisses Thema in nächster Zeit am Ammersee..
Allen noch eine gute Saison !!
